

Neuigkeiten aus der Tierwelt und dem Tierschutz.
Nacktschnecken: Beete sanft schützen
Frühjahr und Sommer waren regenreich – ideale Bedingungen für Nacktschnecken. Wer in seinem Garten Gemüse und Zierpflanzen anbaut, ist meist weniger davon begeistert. Dabei gibt es einfache Tipps, wie Sie die Tiere auf Abstand halten ohne ihnen zu schaden.
Tiere und ihr Sinn für Humor
Wissenschaftler haben viele Tierarten beim Lachen beobachtet: Hunde, Pferde, Schimpansen, Amseln und sogar Ratten gehören dazu. Mehr über den Stand der Forschung erfahren Sie hier.
Stimmen Sie für die Tiere ab!
Unterschreiben Sie jetzt für die Tiere! Mit verschiedenen Petitionen setzt sich das Projekt 1882 für eine Verbesserung beim europäischen Tierschutz ein.
Rettung für Limburger Stadttauben?
Noch vor wenigen Tagen sah es aus, als sei die Tötung der Tauben im hessischen Limburg beschlossene Sache. Nun hat ein österreichischer Gnadenhof angeboten, 200 Tiere aufzunehmen. Die Stadt ist einverstanden und sucht nun Taubenfänger.
Pferderennen – tierschutzrelevanter denn je
Unfälle, zu häufige oder falsch angewendete Peitscheneinsätze und Todesfälle: Der Deutsche Tierschutzbund setzt sich aufgrund aktueller Zahlen erneut für ein Ende des Galopprennsports ein. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Odessa: Einsatz für Straßentiere im Krieg
Seit Beginn des Ukraine-Krieges vor über zwei Jahren haben die Mitarbeiter des Tierschutzzentrums Odessa fast 3.000 Hunde und Katzen medizinisch versorgt und kastriert. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Limburger Stadttauben: Bürger stimmen für Tötung
In der Stadt Limburg stand am 9. Juni nicht nur die Europa- und Landratswahl, sondern auch die Abstimmung über das Taubentöten per Genickbruch an. Die Einwohner haben den umstrittenen Beschluss der Stadtverordneten dabei bestätigt. Tierschützer sind entsetzt.
Qualzuchtparagraph: Schluss mit dem Rasseideal?
Der Deutsche Tierschutzbund e.V. begrüßt die Änderungen im Entwurf des neuen Tierschutzgesetzes, die Qualzuchten – und damit erhebliche gesundheitliche Probleme der betroffenen Tiere – künftig erschweren sollen. Was sagen die Züchter dazu? Mehr dazu hier.
Wie sinnvoll sind Haustiere für Kinder?
So manches Kind bettelt schon mal um eine süße Katze oder einen verspielten Welpen. Doch häufig lautet die Antwort „nein“. Warum es vielleicht doch eine Überlegung wert ist, seinen Kindern den Traum vom eigenen Haustier zu erfüllen, lesen Sie hier.
Hund auf dem Teller – Südkorea im Wandel
Wie würden Sie reagieren, wenn man Ihnen Hund auf dem Teller servieren würde? In Südkorea ist dies noch ganz normal, doch ein Gesetz soll dem Hundeleid bald ein Ende setzen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel.
Das richtige Material muss es sein – auch beim Futternapf
Wir Menschen drapieren unsere Mahlzeit, bevor wir Sie essen, in den meisten Kulturkreisen auf einem Porzellan-Teller. Doch ist Porzellan auch das beste Material für die Näpfe unserer Tiere? Hier finden Sie es heraus …
Die Knabberfisch-Debatte
Der Kangalfisch: Eine kleine Fischart aus dem Orient, die gerne in Spas eingesetzt wird, um Hautschuppen von unseren Füßen oder Händen zu knabbern. Warum diese Praxis von Tierschützern missbilligt wird, lesen Sie im folgenden Artikel
Moderne Technik für weniger Elefantenleid
Indien ist das Land vieler Traditionen und Feste. Eines davon ist das Elefantenfest, für das viele Elefanten eine qualvolle Tortur durchleiden müssen. Dank moderner Technik schlägt ein Tempel nun aber einen tierfreundlichen Weg ein. Welcher das ist, erfahren Sie hier.
Koalitionsvertrag – Die ganz große Nullnummer
2021 wurden 19 Punkte zum Tierschutz in den Koalitionsvertrag aufgenommen. Wie ernüchternd die Umsetzung dieser Punkte nach der Halbzeit der Legislaturperiode ist, erfahren Sie hier.
Gelb – Für Hund und Herrchen mehr als nur eine Farbe
Was haben das Land Australien, die Schwedin Eva Oliversson und der Begriff „Gulahund“ gemeinsam? Sie sorgen dafür, dass sensible Hunde und deren Besitzer ein besseres Leben führen können. Was genau dahinter steckt, lesen Sie hier.